Aus der Gemeinderatsitzung vom 12. Januar 2024

Aus der Gemeinderat Sitzung vom 12. Januar 2024

Öffentlicher Teil:

1) Information ĂŒber den Stand der Baumaßnahme „Bauhofhalle“ und des Baugebietes mit eventuellen Beschlussfassungen

a) Bauhofhalle

Die Ausschreibungsposition ĂŒber die SanitĂ€rarbeiten wurde durchgefĂŒhrt. GĂŒnstigster Bieter war die Fa. Andreas Höhler Haustechnik, Steinefrenz mit einem Gesamtangebotswert in Höhe von 2475,20 €.

Der Ortsgemeinderat beschließt den Auftrag an Fa. Höhler zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: einstimmig 12 – ja

Durch den erforderlichen Bodenaustausch am Standort der Bauhofhalle sind Mehrarbeiten und somit auch Mehrkosten entstanden. Die Fa. Benedikt Becker hat ein schriftliches pauschales Nachtragsangebot in Höhe von 120.000,- € Gesamtkosten (brutto, inkl. Steuer) abgegeben. Darin sind auch das Liefern- und Verlegen des Pflasters (lt. Plan 225 qm) der Außenanlage komplett enthalten, was eigentlich fĂŒr einen spĂ€teren Zeitpunkt geplant war.

Durch diesen pauschalen Nachtrag konnten die Mehrkosten fĂŒr die Ortsgemeinde deutlich reduziert werden.

Der Rat beschließt das pauschale Nachtragsangebot der Fa. Becker, Niedererbach in Höhe von 120.000,- € brutto unter den gegebenen Voraussetzungen anzunehmen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig 12 – ja

b) Baugebiet – aktuelle Infos durch BĂŒrgermeister Kremer

Das verkĂŒrzte Bau-DurchfĂŒhrungsverfahren nach §13 b wurde ja wie öffentlich bekannt seitens des Bundesverwaltungsgerichts mit Rechtswirkung zum 1.1.2024 aufgehoben. Das bedeutet das dieses von der Gemeinde beabsichtigte beschleunigte Verfahren im Außenbereich eventuell nun in ein Regelverfahren ĂŒberfĂŒhrt werden muss. Daraus resultierend ergeben sich fĂŒr die Ortsgemeinde folgende Fragestellungen:

– Muss eine detaillierte UmweltprĂŒfung mit entsprechendem Gutachten durchgefĂŒhrt werden?

– MĂŒssen zusĂ€tzliche AusgleichsflĂ€chen ausgewiesen werden?

– MĂŒssen Verfahrensschritte und GemeindebeschlĂŒsse ggf. wiederholt werden?

Zu diesen Fragen bestehen aktuell unterschiedliche Rechtsauffassungen, da es fĂŒr bestehende Planungsverfahren ggf. Übergangsfristen und Ausnahmen gibt. Dies Fragen werden aktuell rechtlich geprĂŒft. Erst danach kann der konkrete Planungsfortgang festgelegt werden.

Aktuell ergibt sich aufgrund des derzeit vorhandenen Sachstands folgende grobe zeitliche Planung seitens der Ortsgemeinde:

Sommer 2024 – Beschlussfassung ĂŒber den finalen Bebauungsplan (Satzungsbeschluss)

Herbst 2024 – Öffentliche Ausschreibung der Erschließungsarbeiten

Baubeginn der Strassenerschließung – FrĂŒhjahr 2025

2) Beratung und Beschlussfassung ĂŒber eventuell anstehende Anschaffungen

Derzeit sind keine weiteren beschlussfÀhigen Anschaffungen geplant.

3) Verschiedenes

‱ Die anteiligen Einnahmen fĂŒr die Ortsgemeinde Weroth resultierend aus der Windkraftanlage Elbinger Lay betragen 1642,- €

‱ Die Wasserwerke der VG haben eine Nachzahlung fĂŒr den vermuteten Wassermehrverbrauch der Jahre 2018-2022 (5 Jahre) fĂŒr die BewĂ€sserung des Sportplatzes in Höhe von 6363,50€ veranlagt.

Mit 5000,- € hatte die Spvgg. bereits gerechnet und diese im Haushalt veranlagt. Wegen dieser nicht zu verschuldeten und fĂŒr den Verein unvorhersehbaren Belastung, wird sich die Ortsgemeinde an der Minimierung des Gesamtschadens anteilig beteiligen und die nicht eingeplanten Mehrkosten in Höhe von 1363,50 € ĂŒbernehmen. 

(Ratsmitglied Katharina Malm verlÀsst als Vorstandsmitglied der Spvgg. den Ratstisch !-

Abstimmungsergebnis: 11 – ja  (ohne Katharina Malm).

‱ Heizung BĂŒrgerhaus

FĂŒr eine tiefergehende Beurteilung der Gesamtsituation soll ein Energieberater hinzugezogen werden.

‱ Der Gemeinde-Laptop ist defekt. Es wird sich um eine Neuanschaffung gekĂŒmmert.

‱ Der neu gebildete Gemeinde-Ausschuss der in Krisen und Notfallsituationen schnell aktiv werden soll, wird zunĂ€chst aus BĂŒrgermeister Kremer, Beigeordnetem Andreas Kronimus, Ratsmitglied Matthias Hisgen und Franz Schönberger, als Ansprechpartner der Feuerwehr bestehen. Ein erstes Treffen hat bereits stattgefunden.

‱ Die neuen SchallschutzvorhĂ€nge im BĂŒrgerhaus werden Mo. 18.1.24 montiert.

‱ Thema L 314 – aktuell gibt es keinen neuen Sachstand

‱ FĂŒr den geplanten neuen Hallenboden + passenden Hallenschutzboden lĂ€uft die Phase der Angebotseinholung. Die Kostenaufstellung soll möglichst in der nĂ€chsten Ratssitzung vorliegen.

‱ Es wird auf grĂ¶ĂŸere SchĂ€den am Feldweg unterhalb der Herrek hingewiesen. Das Thema Feldwege soll je nach Haushaltslage bekanntermaßen 2024 angegangen werden.

  • Am 13.4 findet dieses Jahr der Tag der Umwelt statt. Die Ortsgemeinde Weroth wird sich wieder beteiligen.

Ähnliche BeitrĂ€ge

Neuste BeitrÀge